
Die neuesten Berichte von Berufspendlern und Bahnreisenden zur katastrophalen Situation am Hauptbahnhof Solingen nimmt die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) nochmals zum Anlass, ihre Forderung nach einer verbesserten Anbindung unserer Stadt an den Schienennah und -fernverkehr Nachdruck zu verleihen.
Dabei sind die Linien S1, S7, RE 7, RE47, RB48 und der Fernverkehr nicht erst seit den sicherlich wichtigen Baumaßnahmen ständig verspätet oder fallen gänzlich aus.
„Unsere Stadt wird zunehmend vom Personenverkehr auf der Schiene abgekuppelt!“, stellt der Oberbürgermeisterkandidat Martin Bender für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) fest.
Diesem Trend muss entgegengewirkt werden, wenn Solingen ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort bleiben und werden soll. Zwar sind die Möglichkeiten der Einflussnahme auf den VRR und die DB begrenzt, aber dass was getan werden kann, müsste auch getan werden. Bisher ist hier nämlich wenig bis nichts passiert. Zum einen fordert die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) einen Schulterschluss aller beteiligten Städte und Kreise an den betroffenen Bahnlinien.
„Das ist eben nicht nur das „Bergische Städtedreieck“, sondern auch der Kreis Mettmann, der Rheinisch-Bergische Kreis und Städte wie Düsseldorf, Köln oder Hagen. Mit diesen werden wir ein gemeinsames Bündnis für den Personenverkehr auf der Schiene initiieren!“, kündigt Martin Bender für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) an.
Eine Maßnahme, die schon lange hätte umgesetzt werden können. Ferner müssen die „Parteivertreterinnen und -vertreter“ in den Gremien des VRR dringend ausgewechselt werden. Bis auf die regelmäßigen Preiserhöhungen haben diese bisher für die Anbindung unserer Stadt fast nichts geleistet. Gerade die Parteien, die in diesem Bereich Verlässlichkeit und Verbesserungen fordern, sitzen seit Jahrzehnten in den Gremien des VRR – eine Feststellung, die die Notwenigkeit eines „Personalwechsels“ mit neuem Schwung, neuen Ideen und vor allem mit Einsatz für unsere Stadt deutlich begründet.
Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Anbindung: Das sind die wichtigsten Forderungen für den schienengebundenen Personenverkehr im Fern- und Nahbereich für unsere Stadt Solingen.
Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) will diese Probleme angehen und vor allem lösen. Mit der Unterstützung der Wählerinnen und Wähler am 14.09.2025 kann dies gelingen. Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) – besser für Solingen!