
Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) kündigt an, nach der Kommunalwahl am 14. September die Einrichtung eines neuen ständigen Ratsausschusses „Sicherheit, Bürgerbeteiligung und Transparenz“ zu fordern.
„Die Menschen in Solingen haben ein Recht darauf, dass ihre Anliegen gehört werden, dass Entscheidungen nachvollziehbar sind und dass die Sicherheit in unserer Stadt oberste Priorität hat“, erklärt Martin Bender, Oberbürgermeisterkandidat der BfS. „Diese drei Themen gehören unmittelbar zusammen – sie betreffen den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger und stärken das Vertrauen in Politik und Verwaltung.“
Bender macht deutlich, dass die bisherigen Strukturen im Stadtrat diese wichtigen Bereiche nur unzureichend abbilden: „Wir brauchen einen Ausschuss, der Sicherheit, Bürgerbeteiligung und Transparenz konsequent zusammenführt. Nur so schaffen wir eine ständige Plattform, auf der die Anliegen der Bürgerschaft ernsthaft aufgenommen, Sicherheitsfragen direkt beraten und politische Prozesse offener gestaltet werden.“
„Als BfS wollen wir, dass Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden, sondern im offenen Dialog mit der Bevölkerung“, so Bender weiter. „Ein Ausschuss, der diese Themen bündelt, ist ein klares Signal für mehr Bürgernähe und Verlässlichkeit.“
Die Einrichtung des neuen Ratsausschusses wird die BfS nach dem 14. September zur verbindlichen Forderung machen und entsprechend in den Stadtrat einbringen.