Leitfaden Politik Solingen

Wie soll Solingen in fünf Jahren aussehen? Was wünschen sich die Menschen in unserer Stadt für ihre Zukunft?
Und wie können Politik und Verwaltung wieder näher an das rücken, was den Alltag der Bürgerinnen und Bürger wirklich betrifft?

Mit dem politischen Leitfaden der Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) geben wir Antworten – klar,
nachvollziehbar und mit dem festen Willen, unsere Stadt gemeinsam voranzubringen.


Was ist der Leitfaden – und was nicht?

Der Leitfaden ist kein klassisches Parteiprogramm. Er ist auch kein Werbetext.
Er ist ein Arbeitsrahmen für die kommenden Jahre – ein Plan, der Orientierung gibt, aber auch flexibel auf neue Entwicklungen reagieren kann.

Wir zeigen damit, wo wir Handlungsbedarf sehen, was wir verbessern möchten und welche politischen Ziele uns leiten.
Ob mehr Sicherheit in der Innenstadt, bezahlbarer Wohnraum, moderne Schulen oder eine verlässliche Daseinsvorsorge – wir greifen die Themen auf, die Solingerinnen und Solinger bewegen.


Wofür wir stehen

Die BfS steht für eine kommunale Politik ohne Parteibuch. Für uns zählen Inhalte, nicht Ideologien.
Wir vertreten keine Lobbyinteressen, sondern richten unser Handeln ausschließlich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort aus.

Unser Anspruch ist eine Politik, die zuhört, hinterfragt, erklärt und handelt – transparent, lösungsorientiert und sachlich.


Schwerpunkte aus dem Leitfaden

  • Sicherheit und Ordnung sichtbar verbessern
  • Moderne Bildung und Ganztagsbetreuung stärken
  • Stadtentwicklung pragmatisch gestalten – mit Sinn für Maß und Bedarf
  • Umwelt schützen, ohne mit Verboten zu überfordern
  • Bezahlbarkeit sichern – bei Gebühren, Energie und Wohnen
  • Beteiligung ermöglichen – Bürger ernst nehmen, nicht nur verwalten

Martin Bender (BfS OB-Kandidat) :

„Der Leitfaden ist für uns kein starres Papier, sondern ein lebendiges Arbeitsinstrument. Wir wollen zeigen, dass gute Politik auch ohne Parteizwänge möglich ist – nah an den Menschen, offen für neue Ideen und immer bereit, Verantwortung zu übernehmen.“


Jetzt reinschauen – und mitreden

Der Leitfaden steht online bereit – übersichtlich gegliedert, verständlich geschrieben und offen für Diskussion.

Hier geht’s zum Leitfaden (PDF)

Leitfaden für gute Politik in Solingen

Wir laden alle Solingerinnen und Solinger ein, sich ein eigenes Bild zu machen. Denn unser Ziel ist kein Monolog, sondern ein Dialog. Politik beginnt mit Zuhören – und die Zukunft Solingens schreiben wir gemeinsam.