
Der öffentliche Druck hat Wirkung gezeigt: Die Stadtverwaltung hat angekündigt, die umstrittene Freigabe mehrerer Einbahnstraßen für den Radverkehr noch einmal zu überprüfen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung – und ein klarer Erfolg für den Protest der Bürgerinnen und Bürger.
„Der Widerstand hat sich gelohnt“, erklärt die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS). „Die Menschen in unserer Stadt haben sich klar gegen Maßnahmen ausgesprochen, die ohne Augenmaß und gegen den Alltag vieler Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durchgesetzt wurden. Die Stadt rudert nun zurück – das ist ein wichtiges Signal.“
Die BfS sieht sich durch diesen Erfolg in ihrer Linie bestätigt: Wenn Bürgerinnen und Bürger sich gemeinsam mit der Bürgergemeinschaft für Solingen einsetzen, ist Veränderung möglich. Wir stehen für eine Politik, die zuhört, mitnimmt und im Sinne aller Solingerinnen und Solinger entscheidet – nicht über ihre Köpfe hinweg.
Im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl stellt die BfS klar:
Solingen braucht einen echten Neuanfang.
Mit unserem Oberbürgermeisterkandidaten Martin Bender wird ein frischer Wind ins Rathaus einziehen. Gemeinsam setzen wir auf Transparenz, Beteiligung und pragmatische Lösungen für die Herausforderungen in unserer Stadt.
Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) – Für ein Solingen mit Vernunft, Respekt und bürgernaher Politik.